Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep zählen zu den eleganten Standardtänzen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen.. Tanzschule Eitensheim.

Lage von Eitensheim

Im Takt der Liebe tanzen


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, verbesserst Du gezielt Deine Körperhaltung und Balance.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Choreographien im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics als auch komplexe Techniken der Paartänze in eigenem Tempo lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp