Skip to main content

Bequem von zu Hause aus lernen und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Eimke.

Lage von Eimke

Im Takt der Liebe tanzen


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Geschichte der Standardtänze
  • Körperspannung im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp