Skip to main content

Paartanz ermöglicht es, mit dem Partner neue Welten zu entdecken und dabei Körper und Beziehung zu stärken.. Tanzschule Ehr bei Nastätten.

Lage von Ehr bei Nastätten

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine starren Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Choreographien im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp