Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Egmating.
Lage von Egmating
Den perfekten Paartanzstil finden
Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.
Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.
Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus
- Tanzen auf engem Raum
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Die richtige Kleidung für Tanzkurse
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
- Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
- Die Bedeutung der Musik im Tanz

Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie
Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.
Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.
Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, und selbst unsichere Tänzer gewinnen schnell an Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.
Weitere Angebote für Egmating
Tanzschule in anderen Regionen
Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl
Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.
Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.
Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Dank der klaren Videoanleitungen von Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs vermittelt, aber man kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.




Seiteninhalte