Skip to main content

Ein Online Tanzkurs bietet Dir die Möglichkeit, die Schritte in Deinem Tempo zu erlernen, ohne Dich an feste Kurszeiten halten zu müssen.. Tanzschule Eggstätt Kreis Rosenheim Oberbayern.

Lage von Eggstätt Kreis Rosenheim Oberbayern

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp