Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Edesheim Pfalz.

Lage von Edesheim Pfalz

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Atemtechnik im Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp