Skip to main content

Elegante Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Ebensfeld.

Lage von Ebensfeld

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Online Tanzkurse sind eine großartige Wahl für alle, die zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp