Skip to main content

Ob Du Deine ersten Tanzschritte lernst oder Deine Technik perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Ebenfurth.

Lage von Ebenfurth

Im Paartanz die Seele baumeln lassen


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Atemtechnik im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Ausdruck im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp