Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die exakte Anleitung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Düsseldorf Lichtenbroich.

Lage von Düsseldorf Lichtenbroich

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp