Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend.. Tanzschule Dresden Pieschen.

Lage von Dresden Pieschen

Im Takt der Musik zur Harmonie


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Körpersprache im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp