Skip to main content

Im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer faszinieren.. Tanzschule Dresden Marsdorf.

Lage von Dresden Marsdorf

Sich im Paartanz verlieren und finden


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Die Magie der Tanzpartnerwahl


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp