Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo erlernen und bist nicht an feste Zeiten gebunden.. Tanzschule Dresden Kleinzschachwitz.

Lage von Dresden Kleinzschachwitz

Zwei Herzen, ein Takt


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Grundschritte im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Ausdruck im Paartanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, solange Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp