Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene faszinierend sind.. Tanzschule Dresden Kleinpestitz.

Lage von Dresden Kleinpestitz

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp