Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die exakte Anleitung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Dreikirchen.

Lage von Dreikirchen

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Wenn Du neu im Tanzen bist, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten ideal. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner der ideale Tanzpartner sein, da dies harmonische gemeinsame Zeit ermöglicht und die emotionale Bindung vertieft.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Balance und Gleichgewicht
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch beständiges Training kann sich das Rhythmusgefühl enorm steigern, ein oft unterschätzter Punkt. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp