Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Dreifelden.

Lage von Dreifelden

Im Takt der Liebe tanzen


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Geschichte der Standardtänze
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Training fördert das Rhythmusgefühl, ein oft unterschätzter Vorteil. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung unter allen Umständen unveränderlich sein muss.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp