Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Dortmund Brackel.

Lage von Dortmund Brackel

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzen auf engem Raum
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man sich die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um jeden Schritt in Ruhe zu lernen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp