Elegante Tänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep aus dem Standardtanz sprechen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an.. Tanzschule Dorsten Feldmark.
Lage von Dorsten Feldmark
Paartanz – die Sprache der Musik
Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.
Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.
Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Die Bedeutung der Musik im Tanz
- Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
- Training zu Hause für Paartänzer
- Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen
Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.
Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Dorsten Feldmark
Tanzschule in anderen Regionen
Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl
In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.
Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.
Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.




Seiteninhalte