Skip to main content

Ganz entspannt zu Hause üben und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Dormagen Broich.

Lage von Dormagen Broich

Lass den Paartanz dein Herz erobern


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Energie und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Finde deinen Tanzpartner für unvergessliche Momente


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner kurzzeitig eine Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp