Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep bieten im Standardtanzbereich sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine elegante Herausforderung.. Tanzschule Dormagen.

Lage von Dormagen

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp