Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Dommitzsch.

Lage von Dommitzsch

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Körpersprache im Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Schuhe für Standardtänze
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung muss deutlich abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzerlebnis zu ermöglichen. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Druck lernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp