Skip to main content

Du kannst zu Hause üben und bekommst dennoch die professionelle Unterstützung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Dippoldiswalde.

Lage von Dippoldiswalde

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Geschichte der Standardtänze
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen sicher zu beherrschen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp