Skip to main content

Paartanz eröffnet eine neue Welt, die man mit dem Partner entdecken kann, während man Körper und Beziehung stärkt.. Tanzschule Diedrichshagen bei Greifswald.

Lage von Diedrichshagen bei Greifswald

Von Walzer bis Salsa: Paartanz erleben


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Atemtechnik im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp