Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene faszinierend sind.. Tanzschule Dessau-Roßlau Siedlung.

Lage von Dessau-Roßlau Siedlung

Zwei Herzen, ein Takt


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs, jedoch mit der Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp