Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus üben und dennoch die professionelle Anleitung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Delve Holstein.

Lage von Delve Holstein

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und die anfängliche Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen führen, um die Dynamik des Tanzes zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und wirkt fließender. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp