Skip to main content

Der Paartanz lädt dazu ein, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig die Bindung sowie den Körper zu stärken.. Tanzschule Daubach Westerwald.

Lage von Daubach Westerwald

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der energievolle Jive sorgt für Schwung und Freude und ist schnell verständlich. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Drehungen und Rotationen
  • Schuhe für Standardtänze
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp