Skip to main content

Beim Paartanz erlebt man mit dem Partner eine neue Welt und stärkt gleichzeitig die körperliche und emotionale Verbindung.. Tanzschule Darlingerode.

Lage von Darlingerode

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Grundschritte im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Mit dem richtigen Rhythmus zur Tanzharmonie


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp