Skip to main content

Paartanz bietet die Chance, mit dem Partner gemeinsam neue Welten zu erkunden und dabei sowohl körperlich als auch emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Dahmker.

Lage von Dahmker

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Schuhe für Standardtänze
  • Ausdruck im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp