Skip to main content

Ob Du Anfänger bist oder bereits fortgeschritten, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Dein Tanzkönnen Schritt für Schritt zu erweitern.. Tanzschule Cronenberg bei Lauterecken.

Lage von Cronenberg bei Lauterecken

Paartanz – die Sprache der Musik


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Balance und Gleichgewicht
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mehr Flexibilität ermöglicht kreative Elemente und lässt den Tanz geschmeidiger aussehen. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp