Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus lernen und trotzdem die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Cottbus Greifenhain.

Lage von Cottbus Greifenhain

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft bereichernd sein, sofern Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach eigenen Wünschen gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp