Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich schrittweise zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Chieming.

Lage von Chieming

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Der Langsame Walzer ist für Anfänger leicht zu erlernen, da seine weichen, fließenden Schritte harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner der ideale Tanzpartner sein, da dies harmonische gemeinsame Zeit ermöglicht und die emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Ausdruck im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten solltest


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, und selbst unsichere Tänzer gewinnen schnell an Selbstvertrauen. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp