Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen große Freude bereiten.. Tanzschule Chemnitz Ebersdorf.

Lage von Chemnitz Ebersdorf

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und wirkt fließender. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp