Skip to main content

Mit dem Paartanz kann man zusammen mit dem Partner Neues entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Carmzow-Wallmow.

Lage von Carmzow-Wallmow

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Geschichte der Standardtänze
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp