Skip to main content

Paartanz eröffnet die Chance, mit dem Partner in eine neue Welt einzutauchen und dabei körperlich und emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Calw.

Lage von Calw

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Mehr Flexibilität ermöglicht kreative Elemente und lässt den Tanz geschmeidiger aussehen. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp