Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep zählen zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene reizvoll sind.. Tanzschule Buttelstedt.

Lage von Buttelstedt

Mit jedem Schritt näher zusammen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Atemtechnik im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp