Skip to main content

Ganz gleich, ob Du gerade anfängst oder Deine Fähigkeiten perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Burk Mittelfranken.

Lage von Burk Mittelfranken

Im Takt der Liebe tanzen


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Drehungen und Rotationen
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu üben. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp