Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus trainieren und bekommst trotzdem die Anleitung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer werden lässt.. Tanzschule Burgbernheim.

Lage von Burgbernheim

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Drehungen und Rotationen
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der zu dir passt


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp