Skip to main content

Beim Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner Neues erleben und dabei sowohl die körperliche als auch die emotionale Nähe intensivieren.. Tanzschule Buchs.

Lage von Buchs

Zu zweit die Tanzwelt erobern


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Grundschritte im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Geschichte der Standardtänze
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr festgelegt sein muss.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp