Skip to main content

Ganz gleich, ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Kenntnisse vertiefen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Chance, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Bruckmühl Mangfall.

Lage von Bruckmühl Mangfall

Im Takt der Musik zur Harmonie


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Geschichte der Standardtänze
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Dabei kann man die Schritte so oft wiederholen, wie man möchte, was bei komplizierten Bewegungen besonders praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp