Skip to main content

Durch Paartanz kann man sich mit dem Partner auf eine Reise in eine neue Welt begeben und dabei die körperliche und emotionale Nähe intensivieren.. Tanzschule Brietlingen.

Lage von Brietlingen

Im Takt der Liebe tanzen


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tanzen auf engem Raum
  • Geschichte der Standardtänze
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzen auf engem Raum
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist in erster Linie der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, während die Frau sich leiten lässt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp