Skip to main content

Paartanz bietet eine großartige Gelegenheit, zusammen mit dem Partner körperliche Fitness zu verbessern und die gemeinsame Verbindung zu vertiefen.. Tanzschule Bretsch.

Lage von Bretsch

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Auch der Discofox, der sich leicht auf viele Musikrichtungen anwenden lässt, ist ideal für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Atemtechnik im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp