Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes begeistern Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Breisach am Rhein.

Lage von Breisach am Rhein

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp