Skip to main content

Von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Breddorf.

Lage von Breddorf

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen


In der heutigen Zeit übernehmen Tänzerinnen die Führung oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp