Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus üben, ohne Dich an einen vorgegebenen Zeitplan halten zu müssen.. Tanzschule Brebel.

Lage von Brebel

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Ausdruck im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Balance und Gleichgewicht
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Körperkoordination im Standardtanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Es gibt Momente im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzfristig führen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp