Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep zählen zu den eleganten Standardtänzen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen.. Tanzschule Brauweiler bei Kirn.

Lage von Brauweiler bei Kirn

Paartanz: Wo Vertrauen und Rhythmus sich treffen


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Körpersprache im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierteren Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp