Skip to main content

Mit dem Paartanz kann man zusammen mit dem Partner Neues entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Borkum.

Lage von Borkum

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp