Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Freiheit, zu üben, wann immer Du möchtest, und die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen.. Tanzschule Borgholzhausen.

Lage von Borgholzhausen

Gemeinsam übers Parkett schweben


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen auf engem Raum
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Körpersprache im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp