Skip to main content

Durch Paartanz entdeckt man gemeinsam eine neue Welt und vertieft gleichzeitig die emotionale und körperliche Nähe.. Tanzschule Bonn Auerberg.

Lage von Bonn Auerberg

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch diese Flexibilität gewinnt der Tanz an Kreativität und Geschmeidigkeit. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp