Skip to main content

Beim Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner Neues erleben und dabei sowohl die körperliche als auch die emotionale Nähe intensivieren.. Tanzschule Bösdorf bei Haldensleben.

Lage von Bösdorf bei Haldensleben

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Geschichte der Standardtänze
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Atemtechnik im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp