Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Möglichkeit, die Tanzschritte zu lernen, wann es Dir am besten passt, und dabei Deinen eigenen Rhythmus zu finden.. Tanzschule Bodensee.

Lage von Bodensee

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 1 Erfolg

  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die zu Hause üben und flexibel bleiben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp