Skip to main content

Gemeinsames Tanzen eröffnet eine neue Welt, die nicht nur den Körper in Schwung bringt, sondern auch die Beziehung stärkt.. Tanzschule Binau.

Lage von Binau

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Körpersprache im Tanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp